top of page

PRIVACY POLICY

INFORMATION ON OUR PRIVACY POLICY

 

Dear costumers, 

the protection and secrecy of your data is important for us. Therefore we would like to inform you, on our new privacy policy. With the change of the privacy declaration on the 25.05.2018, the european regulations for handling of your personal data will change. 

 

We have studied it intensely and implemented the new requirements for your safety. 

Please inform all your employees in your company upward of our new privacy policy.

ESKORT Servicegesellschaft mbH respects and protects the rights of all our customers, suppliers, service providers, business partners on informational self-determination.

With fulfilling the notification duty, according to article 13 and 14 of the DSGVO. ESKORT Servicegesellschaft mbH will inform affected people as following:

The responsible data handling party is:

 

ESKORT Servicegesellschaft mbH
Budapester Straße 39
10787 Berlin

Telefon: 030/25798406
email: info@eskort-dienste.de

 

Personal data is information, that relates to an identifiable natural person. Data is obtained, when creating a customer account, or executing an order. These also include:

Inventory data: customer number, title, surname, name, company name, Umsatzsteuer-ID-Nummer, adress, telefon, e-mail and contract data, which 

Bestandsdaten: Kundennummer, Titel, Vor- und Nachname, Firmenname, Umsatzsteuer-ID-Nummer, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Vertragsdaten, die erforderlich sind, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu begründen, inhaltlich auszugestalten, zu ändern oder zu beenden. Zu diesen gehören neben den Bestandsdaten auch die Dienstleistungsadresse, Nutzungsdaten, Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten.

Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken (basierend auf der nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlage) erhoben und verarbeitet:

 

· Geschäftsanbahnungen (Artikel 6 Absatz 1 Bst. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen) 

 

· Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Bst. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen) 

 

· Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (Artikel 6 Absatz 1 Bst. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt) 

 

· Werbemaßnahmen via Post (Artikel 6 Absatz 1 Bst. f DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, sofern nicht die Interessen und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, erforderlich. 

 

· Werbemaßnahmen via e-mail Newsletter (Artikel 6 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Absatz 1 Bst. a DSGVO: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben) 

 

Soweit die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Bst. f basiert, handelt es sich um folgende berechtigte Interessen der ESKORT:

 

1. Steigerung des Umsatzes

2. Kundenbindung durch Außenwirkung der Firma ESKORT 

 

ESKORT nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen die Inanspruchnahme der Leistungen von ESKORT zu ermöglichen. In keinem Fall wird ESKORT Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis geben oder diese sonst außerhalb der Erfüllung der vertraglichen Pflichten von ESKORT an Dritte weitergeben.

 

Mitarbeiter von ESKORT sind zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet.

 

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Muss ESKORT danach Daten an Dritte weitergeben, so wird ESKORT dies nur unter der Voraussetzung tun, dass sich diese gegenüber ESKORT zur Beachtung des Schutzes Ihrer Daten verpflichten.

 

Ebenfalls erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, soweit ESKORT zur Herausgabe dieser Daten gesetzlich verpflichtet ist. 

 

Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten können sein: IT-Dienstleister, Druckdienstleister, Wirtschaftsauskunfteien, Rechtsdienstleister, Banken und Kreditinstitute, Steuerbüro und Behörden. 

 

Die personenbezogenen Daten werden für eine Dauer von 10 Jahren nach letztem mit ESKORT getätigten Geschäftsvorfall aufbewahrt. 

 

Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die von ihr bei ESKORT verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw Einschränkung der Verarbeitung, unter bestimmten Umständen das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. 

 

Sollte die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogenen. Daten auf einer Einwilligung der betroffenen Person basieren, so hat die betroffenen Person jederzeit das Recht die Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. 

 

Im Falle eines beabsichtigten oder erfolgten Vertragsabschlusses zwischen ESKORT und der betroffenen Person ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten Voraussetzung für den Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass vorvertragliche Maßnahmen nicht erfolgen können bzw. der Vertrag nicht erfüllt werden kann. 

 

Bei Fragen, Hinweisen oder Beschwerden hinsichtlich der Datenverarbeitung durch ESKORT kann sich die betroffene Person sehr gern an den Datenschutzbeauftragten der ESKORT Servicegesellschaft mbH GmbH unter datenschutz@eskort-dienste.de oder eine für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde wenden. 

 

Für den Fall, dass personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden gilt zusätzlich folgendes:

 

Datenquellen können sein: Wirtschaftsauskunfteien, soziale Netzwerke und Zahlungsdienstleister und öffentliche Quellen (Internet, Ausschreibungen usw.).

Von diesen Quellen können folgende Kategorien personenbezogenen Daten erhoben werden:

 

Firma, Name, Anschrift, Kommunikationsdaten, score-Werte, Bonitätsdaten, Bankverbindung. 

 

ESKORT wird zum Zwecke der Prüfung Ihrer Bonität bei Wirtschaftsauskunfteien Auskünfte über weitere als bereits bekannte personenbezogene Daten von Ihnen einholen und verarbeiten, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von ESKORT erforderlich ist und dadurch Ihre schutzwürdigen Belange nicht beeinträchtigt werden. Die hierbei übermittelten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und verarbeitet. Sie können bei der jeweiligen Wirtschaftsauskunftei Auskunft über die dort gespeicherten Daten erhalten.

 

Alle Informationen, die Sie an ESKORT übermitteln, werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Alle Daten, die sich auf den Servern von ESKORT befinden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. hintereinander geschaltete Sicherheitssysteme) so gesichert, dass die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sichergestellt ist.

 

Mitarbeiter und System-Dienstleister von ESKORT überprüfen die Wirksamkeit des Schutzes regelmäßig.

 

Mit freundlichen Grüßen

ESKORT Servicegesellschaft mbH

Logo ESKORT.png
Logo ESKORT.png
    bottom of page